Name und Anschrift des Verantwortlichen

Zweck dieser Erklärung
Hier finden Sie Informationen darüber
- Welche Daten bei Ihrem Besuch auf dieser Website gespeichert werden.
- Wie und wozu diese Zugriffsdaten verarbeitet werden.
- Welche Rechte Sie im Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Beispiele für personenbezogene Daten sind Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder Ihre IP-Adresse.
Speicherung und Verarbeitung von Zugriffsdaten
Wenn Sie auf diese Website zugreifen, speichert mein Webhoster automatisch Daten über Ihren Zugriff in Server-Logdateien. Die Server-Logdateien werden benötigt für den Betrieb des Webservers und für statistische Auswertungen zur Optimierung der Website.
Das Zugriffslog (Aufbewahrungsdauer: 14 Tage) enthält insbesondere folgende Daten:
- Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form
- Die Adresse der Seite, auf die Sie zugegriffen haben
- Die Adresse der Seite, von der aus Sie den Zugriff durchgeführt haben (HTTP Referer)
- Den Zeitpunkt des Zugriffs
- Typ und Version des Browsers, den Sie beim Zugriff verwendet haben
- Das Betriebssystem, auf dem der Browser lief
- Wieviele Daten beim Zugriff zurückgeliefert wurden
- Den Statuscode des Webservers, der angibt, ob Ihr Zugriff erfolgreich verarbeitet wurde
Im Fehlerlog (Aufbewahrungsdauer: 7 Tage) speichert der Webhoster weitere Daten, falls beim Zugriff ein Fehler auftritt. Zu diesen Daten gehören:
- Den Zeitpunkt des fehlerhaften Zugriffs
- Das Webserver-Modul, in dem der Fehler aufgetreten ist
- Die Prozess-ID des Webserver-Prozesses, der den Fehler meldet
- Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form
- Fehlercode und Fehlermeldung
Anonymisierung Ihrer IP-Adresse: Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird Ihre IP-Adresse nur anonymisiert in den Server-Logdateien gespeichert. Die Anonymisierung unterscheidet sich je nach der IP-Version, die für den Zugriff verwendet wurde:
IP-Adresse in IP-Version 4 | “203.0.113.195” | wird zu | “203.0.113.0” |
IP-Adresse in IP-Version 6 | “2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7344” | wird zu | “2001:0db8::::::” |
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte im Bezug auf die personenbezogenen Daten, die bei Ihrem Besuch dieser Website gepeichert wurden:
- Auskunft: Sie können kostenlos Auskunft anfordern, welche Daten über Sie gespeichert wurden.
- Berichtigung: Sie können Fehler in Ihren Daten berichtigen lassen.
- Sperrung, Löschung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken oder Daten löschen lassen, sofern die Daten nicht für gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind und keine gesetzliche Pflicht zur weiteren Aufbewahrung besteht.
Entsprechende Anfragen richten Sie bitte an Datenschutzverantwortlichen (siehe Anfang dieser Seite).
Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie annehmen, dass ich Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeite.
Was diese Website ausdrücklich nicht tut
- Diese Website speichert keine Cookies:
- Cookies sind Dateien, die ein Webbrowser beim Besuch einer Website auf dem Computer des Website-Besuchers speichert.
- Einerseits können Cookies dazu dienen, den Besuch einer Website für den Besucher angenehmer zu gestalten, z.B. durch Speichern von Präferenzen im Cookie, die beim nächsten Besuch für Voreinstellungen der Website verwendet werden).
- Andererseits können Cookies vom Betreiber einer Website auch dazu genutzt werden, um das Verhalten von Website-Besuchern zu analysieren und in ihre Privatsphäre einzudringen, ohne dass die Besucher das bemerken.
- Diese Website verwendet keine Tracker:
- Tracker (auf Deutsch “Verfolger”) tun genau das, was ihr Name besagt: Sie überwachen das Verhalten von Website-Besuchern und sammeln dabei Daten, mit denen Besucher charakterisiert und u.U. sogar identifiziert werden können.
- Je nach Bauart können Tracker einen Besucher auf seinem Weg durch das Internet verfolgen und auf diese Weise viele Informationen über ihn sammeln. Diese Informationen können zu einem persönlichen Profil zusammengestellt werden, das für kommerzielle oder sonstige Zwecke ausgenutzt werden kann.